Datenschutzerklärung

Impressum

Michael Klein, Grossraumbürobedarf
Hohenzollernring 57, 50762 Köln
Telefon: +49 176 57685657
E-Mail: info@mk-gbb.org
USt. ID: DE362255198

 

Datenschutz- und Cookie-Information

Im Folgenden informieren wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite. 

Diese Webseite wird von Michael Klein, Grossraumbürobedarf, als Verantwortlichem im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bereitgestellt:

Michael Klein, Grossraumbürobedarf
Hohenzollernring 57, 50762 Köln
Telefon: +49 176 57685657
E-Mail: info@mk-gbb.org

1. Aufruf der Webseite

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, überträgt Ihr Browser automatisiert folgende Daten an unseren Webserver, um Ihnen die Webseite zur Verfügung zu stellen:

- Referrer

- angeforderte Webseite oder Dateien

- Browsertyp und Browserversion

- verwendetes Betriebssystem

- verwendeter Gerätetyp

- Uhrzeit des Zugriffs

- IP-Adresse 

Die Daten werden zudem in Logfiles unseres Systems gespeichert, wobei die IP-Adresse nur in anonymisierter Form (nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs) gespeichert wird. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist daher unser in den vorgenannten Zwecken liegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Daten werden gelöscht oder anonymisiert, so dass keine Zuordnung zu einem Nutzer mehr möglich ist (s. oben zur IP-Adresse), sobald die jeweilige Sitzung beendet ist.

Einsatz von Cookies und Tracking Technologien (WebAnalytics)

a. Cookies
Auf dieser Webseite setzen wir so genannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im lokalen Speicher Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt und dort gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies ein, die für die Zurverfügungstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind (z.B. Speicherung der Spracheinstellung.

Rechtsgrundlage für die technisch erforderlichen Cookies ist unser in den vorgenannten Zwecken liegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO).

Diese Cookies werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht.

b. WebAnalytics

Außerdem nutzen wir so genannte „Pixel“ und Logfiles im Rahmen von WebAnalytics. Pixel sind kleine Grafiken, die für den Nutzer nicht sichtbar sind und geladen werden, wenn Sie die Webseite aufrufen. Dafür verwendet WebAnalytics keine Cookies. Es werden die oben genannten Logfile-Daten mit der anonymisierten IP-Adresse gespeichert (Ziffer 1), so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer gezogen werden können.

In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser in den vorgenannten Zwecken liegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO).

Die Daten werden nach acht Wochen gelöscht.

2. Kontaktaufnahme

Nehmen Sie mit uns beispielsweise via E-Mail Kontakt auf, verarbeiten wir Ihre in diesem Rahmen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail Adresse) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser in den vorgenannten Zwecken liegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck, der sich aus der Kontaktaufnahme ergibt, nicht mehr erforderlich sind.

3. Hosting, Auftragsverarbeitung

Wir setzen für das Hosting einschließlich WebAnalytics folgenden Dienstleister als unseren Auftragsverarbeiter ein:

IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland

4. Ihre Rechte

Nach Maßgabe der gesetzlichen Voraussetzungen, haben Sie das Recht auf:

- Auskunft über die Datenverarbeitung sowie auf eine Kopie der verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO) 

- Berichtigung und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Vervollständigung unvollständiger      personenbezogener Daten (Art.16 DSGVO)

- Datenübertragbarkeit im gesetzlich geregelten Umfang (bspw. Art. 20 der DSGVO)

- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht länger zur Erfüllung der oben benannten Zwecke  benötigt werden (Art. 17 DSGVO)

- Einreichen einer Beschwerde bei uns und/oder der zuständigen Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO).

- Widerspruch (Art. 21 DSGVO):

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

- Widerruf von durch Sie erteilten Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung  für die Zukunft.

Um von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, genügt eine schriftliche Information an den Verantwortlichen (Kontaktinformationen finden Sie oben). 

Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, T: +49 211 38424 – 0, F: +49 211 38424 – 10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de



 

Stand: 2023
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.